Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bernkastel-Wittlich |
| Ort: | 54533 Oberkail |
| Adresse: | Burgstraße |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 50.036585°, 6.680205° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Dietrich I. von Manderscheid | Ende 14. Jh. |
|---|---|
| Grafen von Manderscheid–Keil | bis 1762 |
| Grafen von Manderscheid–Blankenheim | |
| Grafen von Sternberg–Manderscheid |
Historie
| um 1300/40 | durch Ausbau des Hofes zu "Keille" errichtet |
|---|---|
| 1201 | („Hof zu Keille“) |
| um 1625 | Erweiterung der Anlage nach Westen |
| 1650 | durch französische Truppen eingenommen und stark beschädigt |
| um 1700 | Bau eines neuen Schlosses unter Graf Karl von Manderscheid, Erweiterung der mittelalterlichen Anlage nach Westen |
| 1809 | Versteigerung und teilweiser Abbruch der Burganlage |
| 2014 | Sanierung des Schlossbezirks |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land im Volksbildungskreis Bitburger-Land e.V. (Hrsg.): Die Burgen und Schösser des Eifelkreises, Bitburg 2015 |
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |



