Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
| Ort: | 54636 Ließem |
| Adresse: | Talstraße |
| Lage: | im Dorfzentrum |
| Geographische Lage: | 50.024621°, 6.480874° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Quadratischer gotischer Wohnturm, außen liegender runder Treppenturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Liessem | |
|---|---|
| Johann von Brandscheid | um 1340 |
| Hartrad von Schönecken | 1343 als Lehen |
| Gerhard von Schönecken | 1352 als Lehen |
| Johann von Schönecken | 1357 als Lehen |
| Johann von Enschringen | 1525 Kauf |
| Herren von Enschringen | |
| Jeanette von Enschringen und Jakob von Lontzen | 1573 |
| Herren von Hout | 1729 |
| Familie Brandenburg | um 1848 |
| Familie Lichter |
Historie
| 1127 | (in einer Schenkungsurkunde) |
|---|---|
| 1204 | (Godfried von Liezheim) |
| 1353 | Belagerung, Erstürmung und Zerstörung der Burg durch Erzbischof Balduin von Trier |
| 2. Hälfte 14. Jh. | Errichtung des Turmhauses |
| nach 1525 | Einbeziehung des Turmhauses in einen Neubau des Herrenhauses |
| 1825 | die Burg ist noch komplett von einem Wassergraben umgeben, nach 1825 Einebnung der Wassergräben, Umwandlung in einen landwirtschaftlichen Betrieb |
| 19. Jh. | Abbruch von Gebäudeteilen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land im Volksbildungskreis Bitburger-Land e.V. (Hrsg.): Die Burgen und Schösser des Eifelkreises, Bitburg 2015 |
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |







