teilweise erhaltene Burg Falkenstein

 

teilweise erhaltene Burg Falkenstein in Waldhof-Falkenstein Brbbl, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisEifelkreis Bitburg-Prüm
Ort54673 Waldhof-Falkenstein
Lage:auf einem steilen Bergsporn hoch über dem Grenzfluss Our
Geographische Lage:49.969552°,   6.194682°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Hochmittelalterlich , einst wehrhafte Anlage, hoher, vorspringender Turm auf hufeisenförmigem Grundriss, Burgtor, Teile der Schildmauer, Palaswand, Teile des Zwingers, Wehrturm, Gewölbegänge, Mauerreste von Stallungen und Gesindehaus, Wohnhaus mit schmalem Treppenturm und Treppengiebel

Erhalten: Wohnturm, Wohnhaus, romanische Kapelle


Kapelle

1936 Wiederaufbau der romanischen Burgkapelle aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, Grundriss in der Form einer dreischiffigen Basilika mit gerader Westfront und drei Chören, über dem linken Seitenchor niedriger Turm mit Pyramidendach

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Falkenstein
Familie Mellier
Johann von Brandenburg14. Jh.
Grafen von Salm
Graf Dietrich von Manderscheid1593
Johann d'Everlange1650 Kauf
Familie de la Gardelle
Ernst Schmitz–Hübsch
Christian Stöck1919 Kauf
Familie Schippers

Historie

1173 („Ludovicus de Falcunstein“)
14. Jh.Bau des Wohnturms
1679/88im Holländischen Krieg durch französische Truppen zerstört
um 1900Errichtung eines Wohnhauses südlich der Kernburg


Ansichten

 Brbbl, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)


Quellen und Literatur

  Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land im Volksbildungskreis Bitburger-Land e.V. (Hrsg.) [2015]:  Die Burgen und Schösser des Eifelkreises, Bitburg 2015
  Gondorf, Bernhard [1984]:  Die Burgen der Eifel, Köln 1984


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
StolzemburgPutscheid-StolzembourgBurg"2.09
ViandenViandenBurg"3.90