Burg Bollendorf

Burg in Bollendorf

Burg Bollendorf

Bild:  Albert Speelman

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Eifelkreis Bitburg-Prüm
Ort:54669 Bollendorf
Adresse:Burgstraße
Lage:an der Sauer
Geographische Lage:49.849374°,   6.368117°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Langgestrecktes zweigeschosses Herrenhaus mit Satteldach, runder halbkreisförmig hervorspringender zweigeschossiger Eckturm in der sö Ecke der alten Ringmauer

Die frühere Sommerresidenz der ehemaligen Abtei Echternach wurde über den Resten einer mittelalterlichen Anlage erbaut. Der nördliche Teil des Hauptgebäudes wurde 1619 errichtet, der südliche Teil, der Mittelrisalit und die Nebengebäude 1739. Von der mittelalterlichen Burganlage sind nur Fundamentreste der Ringmauer und die Ruine eines Rundturms erhalten.
Maße
Länge des Hauptgebäudes ca. 48 m

Park
ehemaliger Barockgarten, 1768 durch Abt Michael Hormann angelegt, Pavillon mit Mansardwalmdach


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Reichsabtei Echternachbis 1797
Vincent Legier
Jean–Pierre Lefort1823
Familie Mongenast–Servais1919 Kauf
Ursulinenkloster Köln1922 als Pacht–1939
Familie Freundtnach 1970

Historie
716 (Schenkung des Besitzes an die Abtei Echternach)
13. Jh.vermutliche Zerstörung der Burganlage
1619Ausbau der SW–Ecke zum Wohnhaus für den Echternacher Abt Peter Richardt
1739Erweiterung und Veränderung der Anlage für Abt Gregorius Schouppe, Umbau des Herrenhauses zu einem Barockschloss
1768Bau des Gartenhauses
1848Beschädigung des Schlosses
1944im Zweiten Weltkrieg beschädigt
1964Plünderung des leerstehenden Schlosses und der Gärten
1975–1994etappenweiser Ausbau zum Hotelbetrieb

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Wallburg BollendorfBollendorfWallburg1.79
Schloss WeilerbachBollendorf-WeilerbachSchloss2.35
WikingerburgNusbaumWikingerburg"3.90

Quellen und Literatur
  Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land im Volksbildungskreis Bitburger-Land e.V. (Hrsg.):  Die Burgen und Schösser des Eifelkreises, Bitburg 2015
  Gondorf, Bernhard:  Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7