Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Bad Kreuznach | |
Ort | 55595 Burgsponheim | |
Adresse: | Burgweg | |
Lage: | auf einem langgestreckten Bergrücken (Burgberg) über dem Ort | |
Koordinaten: | 49.831471°, 7.71473° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Runder Bastions- oder Wartturm an der SO-Ecke, Mauerreste eines wahrscheinlich älteren Bauwerks
1414 starb die Kreuznacher Linie der Grafen von Sponheim aus und 1437 starb die Starkenburger Linie der Grafen von Sponheim aus.
1414 starb die Kreuznacher Linie der Grafen von Sponheim aus und 1437 starb die Starkenburger Linie der Grafen von Sponheim aus.
Erhalten | Ringmauer, Bergfried, Rundturm |
---|
Turm
Bergfried
staufischer Bergfried mit aufwändiger Buckelquaderverkleidung, drittes und viertes Obergeschoss mit Abort, Kamin und größeren Fenstern | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 22.00 m |
Grundfläche: | 9.30 x 9.30 m |
Höhe des Eingangs: | 8 |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Kapelle
Patrozinium: | St. Pankratius |
Eine St.-Pankratius-Kapelle wird um 1300 in einem Ablassbrief erwähnt. |
Maße
Länge der Anlage ca. 100 m |
Höhe des Rundturms ca. 6 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Sponheim (1000, Stammsitz) | als Erbauer |
---|
Historie
um 1100 | für die Grafen von Sponheim (1000, Stammsitz) errichtet |
---|---|
1075 | (Stephan des Spanheim) |
1127 | (in einer Schenkungsurkunde des Grafen Meginhard von Sponheim) |
12. Jh. | Ausbau der Burganlage |
nach 1437 | Verfall der Anlage nach dem Aussterben der Grafen von Sponheim |
1620 | im Dreißigjährigen Krieg durch spanische Truppen unter General Spinola endgültig zerstört |
Quellen und Literatur
- Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. (Hrsg.): Das Nahegebiet im Mittelalter, Sponheim 2000
- Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. (Hrsg.): Die Burg Sponheim, Sponheim 2003
- Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. (Hrsg.): Die Burgen der Grafen von Sponheim, Sponheim 1993
- Hornberger, Rudolf / Vogt, Dr. Werner: Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.) 1993
- Köhl, Stefan: Burg Sponheim, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 92/I, S. 6ff, Braubach/Rhein 1992
- Köhl, Stefan: Burgruine Sponheim - Geschichte und Baubeschreibung, Freundeskreis der Burg Sponheim e.V. (Hrsg.), Sponheim 1992
- Schellack, Fritz: Grafen von Sponheim, Hunsrück-Museum (Hrsg.), Simmern 2005
- Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland 1976
- Thon, Alexander / Ulrich, Stefan / Wendt, Achim: "... wo trotzig noch ein mächtiger Thurm herabschaut" - Burgen im Hunsrück und an der Nahe, Regensburg 2013
- Vogt, Werner: Burg und Kloster Sponheim, Verkehrs- und Verschönerungsverein Sponheim e.V. (Hrsg.), Sponheim 1987