Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bad Kreuznach |
| Ort: | 55608 Schneppenbach |
| Lage: | ca. 1.000 m wnw von Schneppenbach auf einem Felsvorsprung (Schiefersporn) im Hahnenbachtal |
| Geographische Lage: | 49.846173°, 7.390534° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Sichelförmige Anlage mit Oberburg und Niederburg, trapezförmiger Palas im Nordteil der Oberburg mit viereckigem Treppenturm, Zisterne am Nordrand der Unterburg
Die Schmidtburg gehört zu den ältesten Burgen des Hunsrücks und war der Stammsitz der Nahegaugrafen der Emichonen.
Erhalten: Umfassungsmauern
Die Schmidtburg gehört zu den ältesten Burgen des Hunsrücks und war der Stammsitz der Nahegaugrafen der Emichonen.
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
| Anlage ca. 80 x 200 m |
| Palas ca. 23,40 x 20,20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Emichonen | Stammsitz |
|---|---|
| Grafen von Schmidtburg | |
| Graf Hugo Philipp Karl von Eltz | bis 1809 |
| Hugo Durnet von Saftig | 1809 Kauf |
| Gemeinde Schneppenbach | 19. Jh. |
Historie
| um 926? | erbaut |
|---|---|
| 1106 | erwähnt |
| um 1330 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1633 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen besetzt |
| 1688 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen gesprengt |
| Mitte 18. Jh. | teilweise Wiederherstellung der Oberburg |
| 1981–87 | Sicherung der Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Conrad, Otto: Die Geschichte der Schmidtburg, (o.O.) |
| Hornberger, Rudolf / Vogt, Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.): Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993 |
| Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976 |
| Schmidt, Achim H., Olaf Wagener (Hrsg.): Grafensitz in römischen Ruinen? - Baugeschichtliche Beobachtungen an der Ruine Schmidtburg im südlichen Hunsrück, in: Burgen im Hunsrück - Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten, S. 62ff, Petersberg 2011 |
| Wöllner, Dr. U., Verbandsgemeindeverwaltung Kirn (Hrsg.): Geschichte der Schmidtburg, (o.O.) |










