Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Bad Kreuznach |
| Ort: | 55626 Bundenbach |
| Lage: | ca. 1.500 m nordöstlich Bundenbach, gegenüber der Schmidtburg auf einer ins Hahnenbachtal vorspringenden Bergnase |
| Geographische Lage: | 49.848627°, 7.392087° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätkeltische Kleinburg („Castellum“), ca. 3.600 Pfostenlöcher von Gebäuden in Pfostenbauweise, ebene Zugangsseite durch Mauer aus Stützbalken und Trockenmauerwerk mit vorgelagertem Graben gesichert
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Siedlungsgelände ca. 1,5 ha |
Historie
| 4.Jh. v. Chr. | erbaut |
|---|---|
| 1971–1975 | archäologisch untersucht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hopstätter, Helmut: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Wehrbauten des Hunsrücks, (o.O.) |
| Hornberger, Rudolf / Vogt, Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.): Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993 |
| Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg.): Führer zu archäologischen Denkmälern des Trierer Landes, Trier 2008 |
| Schellack, Gustav / Wagner, Willi: Burgen und Schlösser im Hunsrück-, Nahe und Moselland, (o.O.) 1976 |
| Schindler, Reinhard: Die Altburg von Bundenbach - Eine befestigte Höhensiedlung des 2. / 1. Jahrhunderts v. Chr. im Hunsrück., Mainz 1977 |




