
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Region: | Rhein-Neckar | |
Landkreis | Bad Dürkheim | |
Ort | 67271 Neuleiningen | |
Lage: | in der NW-Ecke des Ortes auf einem spornartigen Bergausläufer | |
Koordinaten: | 49.542745°, 8.139761° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Unregelmäßige viereckige Anlage mit vier runden, vor die Ringmauern ragenden Türmen
Erhalten | Umfassungsmauern, Ecktürme |
---|
Historische Ansichten
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Graf Friedrich III. von Leiningen | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Leiningen |
Historie
1238–1241 | erbaut |
---|---|
1253 | erwähnt |
1690 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen zerstört |
1806 | Abbruch Leiningen–Westerburger Wohnbau |
Ansichten
Quellen und Literatur
- Heiberger, Hans: Neuleiningen - Geschichte einer Bergfestung, Heidelberg 1982
- Medding, Wolfgang: Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1981
- Thon, Alexander / Reither, Hans / Pohlit, Peter: "Wie Schwalben Nester an den Felsen geklebt…" - Burgen in der Nordpfalz, Regensburg 2005
- Ulrich, Stefan: Die Burg Neuleiningen - Ihre Baugeschichte unter Berücksichtigung der Stadtbefestigung, Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung (Hrsg.) o. J.