Alternativname(n)
Johanniterkommende
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
| Ort: | 54675 Roth an der Our |
| Adresse: | Johanniterstraße 17 |
| Lage: | nahe der Kirche |
| Geographische Lage: | 49.92565°, 6.221458° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger barocker Bau mit sechseckigen Wendeltreppenturm, zweigeschossiger Torturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Johanniter | als Erbauer |
|---|---|
| Johanniter | 1795 enteignet |
| Julian André | 1797 |
| Victorine André | bis 1940 |
| Günter Zoch | 1940 als Erbe–1944 |
| Hubert Joseph und Gertrud Eggen | 1958 |
| Familie Eggen |
Historie
| 1154 | (auf einer Besitzbestätigung des Pabstes Hadrian IV.) |
|---|---|
| um 1600/10 | Bau des Torhauses mit Ringmauer |
| 1634 | Durchführung umfangreicher Instandsetzungsarbeiten |
| 1733 | Abbruch des alten Schloses bis auf den Treppenturm und Neubau der Johanniterkommende durch den Komtur Jacob Duding |
| 1796 | Besetzung und Enteignung der Kommende durch französische Truppen |
| 1944/45 | im Rahmen der Ardennenoffensive durch Beschuss beschädigt |
| 1958–1962 | Wiederaufbau des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger-Land im Volksbildungskreis Bitburger-Land e.V. (Hrsg.): Die Burgen und Schösser des Eifelkreises, Bitburg 2015 |
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |




