Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Lichtenfels |
| Ort: | 96231 Bad Staffelstein-Horsdorf |
| Lage: | ca. 1.100 m nördlich Ortsmitte Horsdorf auf dem Staffelberg |
| Geographische Lage: | 50.09237°, 11.02511° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Oppidum, oval geformte Hochfläche mit höherem Gipfelplateau
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 1967/85 | verschiedene Ausgrabungen |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Schußmann, Markus, Bayerisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.): Zum Abschluss der Ausgrabungen eines spätlatènezeitlichen Zangentores auf dem Staffelberg, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2019 S.71ff, München 2020 |
| Schußmann, Markus: Menosgada: Die keltische Stadt auf dem Staffelberg, Regensburg 2022 |
| Schussmann |



