Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Bamberg |
| Ort | Breitengüßbacher Forst |
| Lage: | auf dem Abtenberg |
| Geographische Lage: | 50.04611°, 10.90331° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleiner, rechteckig-ovaler Ringwall, Wallhöhe teilweise noch 1 m, Breite ca. 4 m, vermutlich karolingisch-ottonische Zeitstellung
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Fläche des Ringwalls ca. 110 x 87 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 1959 | Entdeckung von Resten einer Trockenmauer |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Burger-Segl, Ingrid, Bezirk Oberfranken (Hrsg.): Archäologische Streifzüge im Meranierland am Obermain, Bayreuth 1999 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |




