Alternativname(n)
Sarnthein
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Tirol |
| Bezirk: | Innsbruck-Land |
| Ort: | 6152 Trins |
| Lage: | sw von Trins auf einem Moränenwall |
| Geographische Lage: | 47.079778°, 11.412786° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Regelmäßige Fensterreihen, ehemalige Umfassungsmauer mit zwei Rundtürmen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Lazarus von Vellenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Familie Ebner | |
| Marx Treytz–Saurwein | 1506 |
| Alois Graf Sarnthein | 1778 als Lehen |
Historie
| 1297 | (Lazerius de Trüns) |
|---|---|
| um 1560 | Bau der Rundtürme |
| 1778 | ausgebrannt, in der Folge Ausbau zweier Wirtschaftsgebäude zum Ansitz |
| 1910 | grundlegend umgestaltet |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Graf Trapp, Dr. Oswald: Tiroler Burgenbuch - Das Wipptal. Tiroler Burgenbuch 3, Bozen, ISBN 88-7014-253-1 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Pinzer, Beatrix und Egon: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996 |
