Alternativname(n)
Schintelberg, Schintelburg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Tirol |
| Bezirk: | Kufstein |
| Ort: | 6252 Breitenbach am Inn |
| Lage: | auf einem isolierten Felshügel hoch über dem Weiler Haus |
| Geographische Lage: | 47.481589°, 11.926955° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich langgestreckte, stark befestigte Burg
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Maße
| Gesamtanlage ca. 10–30 x 100 m |
| Gebäudefundament ca. 15 x 6 m |
Historische Funktion
Die Burg diente der Überwachung der alten über den Angerberg führenden Landstraße.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Sponheim-Ortenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Hochstift Regensburg | |
| Grafen von Sponheim–Ortenburg | 13. Jh. |
| Herren von Freundsberg | um 1262–1371 |
| Herzöge von Bayern | 1379 |
Historie
| 1195/96 | (Konrad „castellanus purchgrafe de Salzpurch“ in einer Sammeltradition der Gräfin Elisabeth von Ortenburg) |
|---|---|
| Anfang 15. Jh. | verfallen |
Quellen und Literatur
| Andergassen, Leo, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.): Schloss Tirol - Residenzburg der Tiroler Grafen. Burgen 13, Regensburg 2014 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
