- Bild 1: Quelle: Extrawurst, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Stadt Wien | |
Bezirk: | Wien | |
Ort | 1110 Wien | |
Adresse: | Kaiser–Ebersdorfer–Straße 297 | |
Koordinaten: | 48.159902°, 16.473429° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage mit zwei Seitenflügeln
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Himberg–Ebersdorf | bis 1499 |
---|---|
Habsburger | 1499 |
Historie
1499 | erwähnt |
---|---|
1529 | zerstört |
nach 1529 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1558–1562 | Aufstockung des Schlosses und Errichtung zweier neuer Flügel |
1683 | durch türkische Truppen schwer beschädigt und anschließend wieder instandgesetzt (nach Plänen von Lodovico Burnacini) |
ab 1745 | Umgestaltung zu einem Armen- und Versorgungshaus |
1773 | Umgestaltung zur Artilleriekaserne |
1868 | Umgestaltung zur Infanteriekaserne |
ab 1883 | Nutzung als Monturdepot der Hoch- und Deutschmeister |
ab 1920 | Nutzung als Jugendstrafanstalt |
ab 1975 | Nutzung als Strafvollzugsanstalt |
Quellen und Literatur
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991