Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Murtal |
| Ort: | 8723 Kobenz |
| Katastralgemeinde: | Raßnitz |
| Adresse: | Fichtenstraße 10 |
| Lage: | auf einem Hügel nö der Stadt |
| Geographische Lage: | 47.225694°, 14.828056° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Rechteckiger dreigeschossiger Renaissancebau mit hohem Walmdach und zwei runden Fassadentürmen mit steilem Zeltdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Eppenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Benediktinerstift Admont | |
| Augustinerstift Seckau | um 1160–1782 |
| Grafen Vetter von der Lilie | 1883 |
| Freiherren von Pranckh | |
| Pilgram Freiherr von Pranckh |
Historie
| 11.Jh. | (Gutshof „Huzinpuchli“) |
|---|---|
| 1542 | Errichtung des heutigen Schlosses |
| 1735 | Abbruch der Wehranlagen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Jagersberger, Reinhold: Herrenhäuser der Hammerherren, Radmeister und Eisenverleger in der Steiermark, Graz 2015 |
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Stenzel1 |







