Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Murtal |
| Ort: | 8720 Knittelfeld |
| Katastralgemeinde: | Apfelberg |
| Adresse: | Apfelberg 25 |
| Lage: | südlich von Knittelfeld an der Landstraße L504 von Apfelberg nach Großlobming |
| Geographische Lage: | 47.192507°, 14.826996° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wehrhof, quadratischer, viergeschossiger Torturm mit Zeltdach, Ruine des dreigeschossigen Mitteltrakts, Reste der ehemaligen mittelalterlichen Wehrmauer
Erhalten: Torturm, Teile des Mitteltrakts
Erhalten: Torturm, Teile des Mitteltrakts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ainod | |
|---|---|
| Herren von Eppenstein | |
| bis 1122 | |
| Stift Admont | |
| Familie Kainacher | |
| Hans Jakob Zach auf Lobming | 1609 Kauf |
| Christof Adam von Teufenbach | 1629 Kauf |
| Hans Balthasar Graf Galler | 1663 Kauf |
| Thomas Reicher | 1746 Kauf |
| Gräfin Attams | |
| Grafen Wurmbrand | |
| Freiherren von Sessler | bis um 1870 |
Historie
| 12.Jh. | als Zehenthof der Probstei Zeiring des Stiftes Admont) errichtet |
|---|---|
| 1150/1230 | (Herren von Ainod) |
| 15.Jh. | („Edelmannssitz Aynod“) |
| Mitte 16. Jh. | Ausbau zum Schloss |
| nach 1629 | Ausbau des Schlosses unter Christof Adam von Teufenbach |
| nach 1945 | verfallen und teilweise abgebrochen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |









