Lage
| Land: | Frankreich | |
| Administrative Region: | Grand-Est | |
| Départment: | Bas-Rhin | |
| Arrondissement: | Saverne | |
| Ort: | 67330 Neuwiller-lès-Saverne | |
| Lage: | oberhalb Neuweiler auf dem 402 m hohen Berg Glashalde | |
| Geographische Lage: | 48.824716°, 7.395161° | |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | ||
Beschreibung
Erhalten: Mauerreste
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 10,00 x 8,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Dagsburg | als Erbauer |
|---|---|
| Kloster St. Georgen | |
| Bistum Metz |
Historie
| 10.Jh. | für die Grafen von Dagsburg errichtet |
|---|---|
| um 1005 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 12. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1397 | zerstört |
| 1659 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1673 | im Holländischen Krieg durch französische Truppen zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Biller, Thomas / Metz, Bernhard: Die Burgen des Elsass 2. Der Spätromanische Burgenbau im Elsass (1200-1250), München 2007 |
| Parc naturel régional des Vosges du Nord (Hrsg.): Parc Naturel Regional des Vosges du Nord - Les chateaux fort, (o.O.) 1980 |
| Wolff, Felix: Elsässisches Burgenlexikon, Frankfurt/Main 1979 |














