Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Hartberg-Fürstenfeld |
| Ort | Grafendorf bei Hartberg |
| Katastralgemeinde: | Erdwegen |
| Adresse: | Erdwegen 1–4 |
| Lage: | im Süden des Ortes |
| Geographische Lage: | 47.350567°, 15.978535° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Bau auf unregelmäßigem viereckigen Grundriss um einen Innenhof mit Säulenarkaden, viereckiger Treppenturm mit Pyramidendach
Kapelle
zweigeschossige Kapelle mit Stuckmarmoraltar
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Ekbert II. von Formbach-Pitten | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Kirchberg | |
| Grafen Trauttmannsdorff | 1443–1669 |
| Grafen Auersperg | 1670–1802 |
| Land Steiermark |
Historie
| um 1130 | erbaut |
|---|---|
| vor 1532 | durch die Türken zerstört und anschließend Wiederaufbau als Renaissanceschloss |
| 17./18. Jh. | erweitert |
| 1969 | renoviert |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Stenzel1 |



falsche Jahreszahl!!! 1802 woher??? wird leider oft verbreitet Auersperg haben Schloss und Herrschaft 1795 verkauft Familie Wolff hat erst 1810 gekauft