Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberfranken |
| Landkreis: | Bayreuth |
| Ort: | 95497 Goldkronach-Nemmersdorf |
| Adresse: | Schlossbruck |
| Lage: | östlich oberhalb der Kirche |
| Geographische Lage: | 49.994393°, 11.686998° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zwei modernisierte zweigeschossige Flügel auf Hakengrundriss
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Förtsch | 1176 |
|---|---|
| Schütz von Laineck | 1362–1684 |
| Herren von Reitzenstein | 1762–1864 |
Wappen
Im Osttrakt Rundbogentor mit Wappenstein Laineck-von Rüsenbach, bez. 1570
Historie
| 1143 | (Herren von Nedemarestorf) |
|---|---|
| 1507 | abgebrannt und anschließend wiederaufgebaut |
| 1569 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder, Ruprecht, Landkreis Bayreuth (Hrsg.): Mittelalterliche Befestigungen und niederadelige Ansitze im Landkreis Bayreuth, Bayreuth 2007 |
| Borowitz, Peter / Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken, Nürnberg 1996 |
| Chevalley, Denis Andre /Lübbecke, Hans Wolfram, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band IV. Oberfranken, München 1985 |
| Gebessler, August: Stadt und Landkreis Bayreuth. Bayerische Kunstdenkmale 6, München 1959 |




