Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Leibnitz |
| Ort: | 8461 Ehrenhausen |
| Adresse: | Schlossweg 1 |
| Lage: | auf einem zur Mur abfallenden Hügel |
| Geographische Lage: | 46.72639°, 15.587114° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Unregelmäßiger, dreigeschossiger Vierflügelbau der Renaissance, eindrucksvoller Arkadenhof, quadratischer Bergfried
Bergfried
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
| (max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Kärnten | als Erbauer |
|---|---|
| Stift St. Paul im Lavanttal | |
| Herren von Eggenberg | |
| Leslie | |
| Attem |
Historie
| 11./12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1240 | erwähnt |
| 1545 | Umbau zum Renaissanceschloss |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1, Gnas 2007, ISBN 978-3705902428 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |







