- Bild 1: Kupferstich von Georg Matthäus Vischer, um 1681
Bild 2: Public Domain
Bild 3: Ansicht von Matthäus Merian, um 1650
Bild 4: Otto Piper - „Österreichische Burgen“ Teil II, p.152, Fig.157, Otto Piper, Wien 1903 (Hersg. Alfred Hölder)
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Bezirk: | Bruck-Mürzzuschlag | |
Ort | 8600 Kapfenberg | |
Adresse: | Schlossberg 1 | |
Lage: | oberhalb der Stadt auf einer nach drei Seiten steil abfallenden Rückfallskuppe | |
Koordinaten: | 47.440069°, 15.293441° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Kapelle
1676 Bau der barocken Lorettokapelle |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Kapfenberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Stubenberg | |
Stadtgemeinde Kapfenberg | 1992 |
Historie
Ende 11./Anfang 12.Jh. | für die Herren von Kapfenberg errichtet |
---|---|
1145 | (Otto von Kapfenberg) |
1183 | („Caffenberg“) |
13. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
um 1550 | Umbau zur Renaissance–Festung |
nach 1739 | aufgegeben und verfallen |
1819 | Abbruch des nördlichen Burgbereichs |
1956–1958 | zum Hotel-Restaurant umgebaut |
Quellen und Literatur
- Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991