Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Steiermark |
Bezirk: | Bruck-Mürzzuschlag |
Ort: | 8600 Bruck an der Mur |
Lage: | am Brucker Schlossberg |
Geographische Lage: | 47.412153°, 15.272057° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Unregelmäßige Ringmauer, wiederaufgebautes rundbogiges Burgtor, Rondell im NNW, ursprünglich mehrgeschossiges Hauptgebäude im SO
Erhalten: geringe Mauerreste, Burgtor, Befestigungsturm (Uhrturm)
Erhalten: geringe Mauerreste, Burgtor, Befestigungsturm (Uhrturm)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
König Ottokar? | als Erbauer |
---|---|
Stift St. Lambrecht | |
Herzog Albrecht | 1389 als Lehen |
Stadt Bruck | 13. August 1889 |
Historie
1260–65 | erbaut |
---|---|
1265 | („castrum prukke“) |
1461 | („Landskron“) |
13. Jh. | Einbindung der Anlage in die Stadtmauer |
1642 | Verstärkung der Burgmauern |
2. März 1683 | durch Brand beschädigt |
1792 | beim Brucker Stadtbrand vollständig ausgebrannt |
1819 | Abbruch der Ruinen |
20. Jh. | Sanierung der Ruinen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 2, Gnas 2011, ISBN 978-3705902640 |
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
Murgg, Werner, Bundesdenkmalamt - Abteilung für Bodendenkmale (Hrsg.): Burgruinen der Steiermark, Wien 2009 |