Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Voitsberg |
| Ort | Söding-Sankt Johann |
| Katastralgemeinde: | St. Johann ob Hohenburg |
| Adresse: | Sankt Johann ob Hohenburg 2 |
| Lage: | am Hang eines das Kainachtal sperrenden Bergsporns |
| Geographische Lage: | 47.010176°, 15.230424° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger Rechteckbau mit vier schräggestellten Ecktürmen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Offo von Teufenbach | 1550 Kauf |
|---|---|
| Polykarp Freiherr von Scheidt | 1600 |
| Hans Christoff Jell zum Bach | 1628 |
| Martin Moll von Fuchsthal | 1676 |
| Franz Josef Freiherr von Jabornegg | 1701 |
| Maximiliana Gräfin Trautmannsdorf | 1770 Kauf |
| Maria Ludwig Graf Saurau | |
| Anton Hafner | 1810 Kauf |
| Familie Winklhofer | Mitte 20. Jh. |
Historie
| 16.Jh. | an der Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet |
|---|
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kramer-Drauberg, Barbara / Szakmáry, Heribert: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark - Band 1, Gnas 2007, ISBN 978-3705902428 |
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Stenzel1 |











Die Besitzer von Schloss Hohenburg ist die Familie Winklhofer seit Mitte des vorigen Jahrhunderts.