Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Liezen |
| Ort: | 8933 Sankt Gallen |
| Lage: | auf felsigem Kogel östlich von St. Gallen |
| Geographische Lage: | 47.690313°, 14.627025° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit drei quadratischen Türmen im gotischen Stil
Erhalten: Bergfried, Palas, Gebäudereste
Erhalten: Bergfried, Palas, Gebäudereste
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Abt Heinrich II. von Admont | als Erbauer |
|---|---|
| Stift Admont |
Historie
| um 1278/92 | erbaut |
|---|---|
| 1278 | erwähnt |
| 1467 | abgebrannt und anschließend wiederaufgebaut |
| 1596 | Renovierung |
| 1621–1626 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1836 | Abdeckung der Dächer und Verkauf auf Abbruch |
| ab 1950 | teilweiser Wiederaufbau der Burg |
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
| Murgg, Werner, Bundesdenkmalamt - Abteilung für Bodendenkmale (Hrsg.): Burgruinen der Steiermark, Wien 2009 |




