Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Hermagor |
| Ort: | 9640 Kötschach-Mauthen |
| Lage: | auf schmaler Nase am unteren Berghang südlich des Ortes |
| Geographische Lage: | 46.64783°, 13.056839° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Anlage ohne Schildmauer und Halsgraben
Erhalten: Bergfried, Schildmauer
Erhalten: Bergfried, Schildmauer
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Weidenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Kaiser Friedrich III. | |
| Herren von Khevenhüller |
Historie
| 12.Jh? | für die Herren von Weidenburg errichtet |
|---|---|
| 1264 | („castro Weideberch“) |
| nach 1500 | verfallen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kohla, F.X. / Moro, G., Geschichtsverein für Kärnten (Hrsg.): Kärntner Burgenkunde, 2. Aufl., Bonn 1973 |





