Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Völkermarkt |
| Ort: | 9133 Sittersdorf |
| Lage: | auf dem Schlossberg, ca. 100 m oberhalb von Sonnegg |
| Geographische Lage: | 46.563056°, 14.641667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg mit Mauerresten aus dem Mittelalter und der Renaissance
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Bezug zu anderen Objekten
| Vorgänger von Schloss Sonnegg |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herzöge von Kärnten | als Erbauer |
|---|---|
| Hans I. Ungnad von Weißenwolff | 1444 als Lehen |
| Herren von Weißenwolff | bis 1622 |
| Haus Hessen | 1622 |
| Johann Andreas von Rosenberg | 1639 Kauf |
Historie
| 1267 | („castrum Iounek“) |
|---|---|
| 1690 | durch ein Erdbeben zerstört und in der Folge als Steinbruch genutzt |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |





