Alternativname(n)
Schwarzes Schloss, Hochwart
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Villach-Land |
| Ort: | 9220 Velden am Wörther See |
| Katastralgemeinde: | Köstenberg |
| Lage: | auf einer felsigen Kuppe südlich von Köstenberg |
| Geographische Lage: | 46.638091°, 13.999869° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Umfangreiche Anlage mit drei hintereinanderliegenden Höfen, quadratischer gotischer Bergfried
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Kapelle

Ruine der rechteckigen Burgkapelle (Doppelkapelle) im äußeren Burghof
Bergfried
| Bergfried mit abgebrochenen Ostteil,. Erkervorbau im vierten Geschoss und Spitzbogenfenstern | |
| Zustand: | Ruine |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Pilgram von Pozzuolo | bis 144/49 |
|---|---|
| Herzöge von Kärnten | 1144/49 als Schenkung |
| Bischof Roman I. von Gurk | 1162 Kauf |
| Bischöfe von Gurk | |
| Grafen von Ortenburg | 1355 als Lehen |
| Cilli |
Historie
| 1144/49 | erwähnt |
|---|---|
| Anfang 16.Jh? | zerstört |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |






