Alternativname(n)
Aichelburg, Eichelburg, Eichelberg, Wernberg
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Villach-Land |
| Ort: | 9241 Wernberg |
| Lage: | oberhalb von Wernberg |
| Geographische Lage: | 46.64445°, 13.960017° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätgotische Anlage aus Bruchsteinmauerwerk, ungefähr rechteckiger, viergeschossiger Gebäuderest, an der Ostseite viergeschossiger als Wohnbau gestalteter Torbau, befestigte Vorburg an der Südseite mit Ringmauer und zwei Türmen
Erhalten: Torturm, Wohnturm, Mauerreste
Erhalten: Torturm, Wohnturm, Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Aichelberg | als Erbauer |
|---|---|
| Wilbirg von Griffen | 1291/92 |
| Ulrich von Trixen | 1289/99 als Lehen |
| Hans II. Khevenhüller | 1431 als Lehen von Herzog Friedrich IV. |
| Familie von Khevenhüller | bis 1629 |
| Hans Siegmund Graf von Wagensberg | 1629 Kauf von Paul Khevenhüller |
| Familie Orsini–Rosenberg | 1839 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1224/27 | (Reinher von Aichelberg) |
| um 1484 | im Krieg Kaiser Friedrichs III. gegen Matthias Corvinus weitgehend zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
| um 1650 | beginnender Verfall |
| Juli | 2016–Herbst 2022 Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Steinegger, Astrid / Rhomberg, Raimund: Die Burgruine Aichelberg, Klagenfurt am Wörthersee 2022, ISBN 978-3-9504692-9-5 |







