Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Kärnten |
| Bezirk: | Villach |
| Ort: | 9601 Villach |
| Lage: | ca. 30 m über dem Markt auf einem Felsblock |
| Geographische Lage: | 46.548401°, 13.709481° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Im Oval um die Klosterkirche angeordnete Stiftsgebäude
Erhalten: Umfassungsmauern der Klosterruine
Erhalten: Umfassungsmauern der Klosterruine
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Bamberg | |
|---|---|
| Gemeinde Arnoldstein | 1980 |
Historie
| 1085/90 | erwähnt |
|---|---|
| 1106 | Aufgabe der Burg und Gründung des Benediktinerklosters Arnoldstein durch Bischof Otto I. an der Stelle der Burg |
| 1316 | Erwähnung der Klosterkirche „heiliger Georg“ |
| 1476 | zerstört |
| 15./16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1883 | abgebrannt |
| seit 1992 | Durchführung von Ausgrabungs- und Instandsetzungsarbeiten |
Quellen und Literatur
| Kohla, F.X. / Moro, G., Geschichtsverein für Kärnten (Hrsg.): Kärntner Burgenkunde, 2. Aufl., Bonn 1973 |


