Alternativname(n)
Schalenberg
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Oberösterreich |
Bezirk: | Rohrbach |
Ort: | 4115 Kleinzell im Mühlkreis |
Lage: | auf einer Felskuppe in einer Schlinge der Großen Mühl |
Geographische Lage: | 48.471143°, 13.978211° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Verwachsene Mauerreste, zwei tiefe Gräben
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
Anlage ca. 45 x 12 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Schallenberg | als Erbauer |
---|---|
Ulrich Leutzenrieder | 1360 als Pfand des Passauer Bischofs Gottfried von Weißeneck |
Dankwart Herleinsberger | 1378 als Pfand |
Kaspar von Schallenberg | 1428 |
Stift Schlägl | 1660 Kauf von Christoph Ernst Graf Schallenberg |
Historie
um 1260 | („Heinricus de schalinberc“) |
---|---|
nach 1542 | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Baumert, Herbert Erich / Grüll, Georg: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Mühlviertel und Linz, 3. Aufl., Wien 1988 |