Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Perg |
| Ort: | 4225 Luftenberg an der Donau |
| Lage: | auf dem Luftenberg |
| Geographische Lage: | 48.26978°, 14.409835° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Annähernd runder Kernbau aus Quadermauerwerk
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Luftenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Sieghard der Panhalm | 1395 |
| Jörg von Zwingenstein | |
| Eustach Brodmacher | 1459 als Lehen |
| Herren von Schallenberg | |
| David von Weissenwolff | 1679 |
| Graf Karl von Mensdorff–Pouilly |
Historie
| 1111 | erwähnt |
|---|---|
| um 1220 | Ausbau zur Festung |
| im 16. Jh. | aufgegeben und Verwendung der Steine für den Bau von Schloss Neu-Luftenberg |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hille, Oskar: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - einst und jetzt, (o.O.) 1975, ISBN 3-85028-023-3 |







