Alternativname(n)
Riedegg
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Oberösterreich |
Bezirk: | Urfahr-Umgebung |
Ort: | 4221 Steyregg |
Adresse: | Schlossberg 1 |
Lage: | in beherrschender Lage auf einer Rückfallkuppe des Pfennigberges |
Geographische Lage: | 48.286648°, 14.371952° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mächtiger Baublock
Maße
Festsaal ca. 30 x 20 m |
Kapelle
Patrozinium: Johannes der Täufer
zweigeschossige Schlosskapelle, im 17.Jh. barockisiert, 1954 Freilegung von gotischen Fresken aus dem 14.Jahrhundert
zweigeschossige Schlosskapelle, im 17.Jh. barockisiert, 1954 Freilegung von gotischen Fresken aus dem 14.Jahrhundert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Steyr | als Erbauer |
---|---|
Stift Kremsmünster | |
Hochstift Passau | |
Jörger Freiherr von Tollet | 1581–1631 |
Grafen Weissenwolff | bis 1917 |
Familie Thurn und Taxis | 1917 |
Niklas Altgraf zu Salm–Reifferscheidt–Raitz | 1940 durch Heirat mit Irene Prinzessin von Thurn und Taxis |
Niklas Salm–Reifferscheidt |
Historie
1150 | erwähnt |
---|---|
16./17. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1770 | und 1779 bei Blitzschägen beschädigt |
nach 1779 | Umbau des Gärtnerhauses zu einem neuen Schloss |
1944/45 | im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt |
1956 | Abschluss von Sanierungsarbeiten |
2004/05 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |