
- Kupferstich von Georg Matthäus Vischer
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Oberösterreich | |
Bezirk: | Urfahr-Umgebung | |
Ort | 4201 Gramastetten | |
Adresse: | Lichtenhagerstraße | |
Lage: | auf einem Felspfeiler im Bereich des südlichen Steilhanges des tief eingeschnittenen Rodltales | |
Koordinaten: | 48.379307°, 14.175513° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Spätgotische Anlage, mächtiger fünfgeschossiger Wehrturm, Bruchsteinmauerwerk
Erhalten | Wohnturm, Schild- und Ringmauer |
---|
Turm
Bergfried
gotischer Wohnturm aus Bruchsteinen | |
Form: | rechteckig |
Höhe: | 15.00 m |
Grundfläche: | 15.00 x 13.00 m |
Kapelle
ehemalige Kapelle vermutlich in der Nordecke der Ringmauer |
Maße
Burgfläche ca. 1.100 qm |
Mauerstärke der Ringmauer ca. 2 m |
Mauerstärke der Schildmauer 3 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Lichtenhag | als Erbauer |
---|---|
Herren von Starhemberg | 1655–1964 |
Prof. Kurt Wöß | 1964 |
Historie
1167 | („Leuthart und Chunrat de Hage“ in einer Urkunde des Passauer Bischofs) |
---|---|
nach 1665 | verfallen |
1964 | Ausbau des Vorbaus |
Quellen und Literatur
- Schöndorfer, Ilse: Burgen und Schlösser in Oberösterreich, St. Pölten 2001