Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Braunau am Inn |
| Ort: | 5252 Aspach |
| Lage: | an der Stelle der heutigen Kneippkuranlage |
| Geographische Lage: | 48.183989°, 13.304701° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich stark befestigtes Wasserschloss
Erhalten: Reste des Teichs
Erhalten: Reste des Teichs
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Aspach? | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Dachsberg | 1250–1654 |
| Dietrich von Zangberg | |
| Ritter Heinrich von Franking | |
| Franz Freiherr von Prank | bis 1664 |
| von Wartenberg | 1664 |
| von Lerchenfeld | |
| Prennberg | |
| Gräfin Rogalla von Perysing | |
| Rudolf Zwink | bis 1898 |
| Dr.–Lechner–Stiftung | 1898 |
Historie
| 1835 | Umbau in ein Rasthaus |
|---|---|
| 1920 | Bau einer Kneippkuranstalt an der Stelle des Schlosses |
| 1937 | Abbruch des Bräuhauses |
| 2021 | Beseitigung der Reste des Burggrabens |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Baumert, Herbert Erich / Grüll, Georg: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Mühlviertel und Linz, 3. Aufl., Wien 1988 |
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |
| Hille, Oskar: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - einst und jetzt, (o.O.) 1975, ISBN 3-85028-023-3 |








