Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Horn | |
Ort | 3754 Irnfritz-Messern | |
Katastralgemeinde: | Messern | |
Adresse: | Messern 1 | |
Lage: | auf einem Geländesporn ca. 300 m südlich der Pfarrkirche von Messern | |
Koordinaten: | 48.716234°, 15.527848° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Mächtige polygonale Anlage auf hohem Felsen, zwei Höfe, viergeschossiger Palas, Südtrakt („Gästetrakt“)
Turm
Bergfried
Bergfried mit Kegeldach und Zinnen | |
Form: | rund |
Höhe: | 27.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 3.45 m |
Kapelle
ehemalige Kapelle im Bereich des westlichen Berings, in den Nordtrakt integriert, Doppelfenster aus dem 16.Jh. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Poigen | als Erbauer |
---|---|
Herren von Wildberg | |
Grafen von Hohenburg | |
Herren von Maissau | |
von Puchheim | |
Adam von Traun | 1636 |
Johann Gabriel Freiherr von Selb | 1669 |
Benediktinerstift Altenburg | 1767 |
Familie Mang | 1952 |
Familie Salis | 1971 |
Historie
um 1135 | („Pilgrim de Wiltperch“) |
---|---|
2. Hälfte 16. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Quellen und Literatur
- Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
- Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas: Burgen - Waldviertel und Wachau 2001