Alternativname(n)
Hausegg, Niederhausegg
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Scheibbs |
Ort: | 3264 Gresten |
Katastralgemeinde: | Ybbsbachamt |
Adresse: | Schloss Stiebar 1 |
Lage: | ca. 1.200 m ssw des Ortes an der Straße nach Gaming |
Geographische Lage: | 47.974794°, 15.02° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger klassizistischer Vierflügelbau um Hof
Park
Das Schloss ist von Parkanlagen umgeben.
Herkunft des Namens
Zur Unterscheidung von der älteren Burg Hausegg wird der neue Sitz „Niederhausegg“ genannt. 1795 wurde das Schloss in „Stiebar“ umbenannt.
Kapelle
spätma Burgkapelle, turmartiger Bau an der O-Front des Schlosses
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Otto von Zinzendorf | als Erbauer |
---|---|
Herren von Zinzendorf | |
Grafen von Preysing | 1735 |
Johann von Stiebar | |
Familie Stiebar | 1765–1820 |
Freiherren von Knorr | 1820 |
Otto Graf Seefried | 1908 |
Dr. Franz Georg Seefried |
Historie
nach 1301 | erbaut |
---|---|
1316 | („Ott der Zinczendorffer“) |
1790 | umgebaut |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
Ich habe einen der Besitzer gekannt, ich war vor vielen Jahren die Sekretärin in Madrid von Dr. Franz Josef Graf Seefired.