Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Scheibbs | |
Ort | 3264 Reinsberg | |
Lage: | auf einem Hügel ca. 450 m südlich des Ortes | |
Geographische Lage: | 47.982687°, 15.071418° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Blockhaft geschlossene trapezförmige Kernburg mit tiefer gelegener Vorburg
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
Kernburg ca. 37 x 20 m |
„Festes Haus“ ca. 20,50 x 12,50 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Reinsberg | |
---|---|
Christian von Lengenbach | 1315 |
Reinprecht I. von Wallsee | |
Otto von Zelking | 1384 |
Stefan von Zinzendorf | um 1499 |
Wolfgang von Oedt | 1532/34 |
Wolf Niklas von Grienthal | 1602 Kauf |
Herren von Dietrichstein | |
Herren von Auersperg | 1687–1834 |
Österreichische Bundesforste | bis 1997 |
Gemeinde Reinsberg | 1997 |
Historie
1215 | („castrum in Rainsperch“) |
---|---|
1256 | („Engelschalcus de Reinsperch“ in einer Urkunde des Bischofs von Regensburg) |
1597 | durch den Bauernführer Markgraber geplündert |
nach 1834 | teilweise verfallen |
um 1900 | ruinös |
ab 1997 | Sanierung und Ausbau zum Veranstaltungsort |
Ansichten
Quellen und Literatur
Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.) [2007]: Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |