Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Sankt Pölten |
| Ort: | 1140 Purkersdorf |
| Adresse: | Hauptplatz 6 |
| Lage: | westlich des Hauptplatzes hinter der Pfarrkirche |
| Geographische Lage: | 48.207062°, 16.174946° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Wasserburg, vier dreigeschossige Flügel um einen rechteckigen Hof, zweiachsiger Vorbau mit turmartigen Risalit und Tor
Bergfried
| Zustand: | in Gebäude verbaute Reste |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 9,00 x 8,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Purkersdorf | |
|---|---|
| Heinrich von Kreuzenstein | um 1255 |
| Truchsessen von Lengbach | |
| Herren von Wallsee | |
| Habsburg | 1338 Kauf von Reinprecht I. von Wallsee |
Historie
| Anfang 11.Jh. | („Purchart de Louppah“) |
|---|---|
| 1255 | („castrum Purchartsdorf“) |
| 1529 | während der Ersten Wiener Türkenbelagerung zerstört |
| 1533–1553 | Wiederaufbau |
| 1683 | während der Zweiten Wiener Türkenbelagerung zerstört |
| 1684–1688 | Wiederaufbau ohne Türme |
| 1842 | bei einem Großbrand beschädigt |
| 1896 | Abbruch der Reste der Befestigungsanlagen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |



