Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Melk | |
Ort | 3680 Persenbeug-Gottsdorf | |
Katastralgemeinde: | Persenbeug | |
Lage: | auf einem Felsen über der Donau am nw Ortsende | |
Geographische Lage: | 48.19°, 15.075081° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mächtiger dreigeschossiger mehrflügeliger Bau, Turm im Süden (Bergfried), hochmittelalterlicher NW-Turm
Kapelle
Patrozinium:Heiliges Kreuz |
Schlosskapelle "Zum Hl. Kreuz", mehrteiliger Polygonalchor, "gotischer Barock" aus dem frühen 17.Jh. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Sempt-Ebersberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen Hoyos | bis 1800 |
Kaiser Franz I. | 1800 |
Republik Österreich | 1919 |
Historie
970 | („Otker de Persinpiugun“) |
---|---|
1617 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |
Reichhalter, Gerhard / Kühtreiber, Karin und Thomas [2001]: Burgen - Waldviertel und Wachau, (o.O.) 2001 |