Ursprünglich Ordensburg des Johanniter-Ordens, zweigeschossige, ungefähr fünfeckige Anlage um einen großen Schlosshof und zwei kleineren Innenhöfen, mittelalterlicher Tortrakt mit tonnengewölbter Vorhalle und gotischen Sitznischen
Kapelle
Manfred Kuzel, CC BY-SA 3.0 AT, via Wikimedia Commons Patrozinium: Johannes der Täufer Ordenskirche aus dem 13.Jh., ursprünglich gotische Hallenkirche, 1609 barockisiert, 2007 renoviert
Historische Ansichten
Kupferstich von Georg Matthäus Vischer, 1672
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Johanniter
als Erbauer
Malteser–Ritter–Orden
12. Jh.
Historie
1128
erwähnt
1945
im Zweiten Weltkrieg zerstört
seit 1974
Wiederaufbau
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Wasserburg Immendorf
Wullersdorf-Immendorf
4.95
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508