Alternativname(n)
Heimoburg, Heimenburg
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Niederösterreich |
Bezirk: | Bruck an der Leitha |
Ort: | 2410 Hainburg an der Donau |
Lage: | auf dem Schlossberg |
Geographische Lage: | 48.142423°, 16.948267° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Erhalten: Wohnturm, Umfassungsmauern
Kapelle
Patrozinium: St. Pankratius
Reste der Kapelle aus dem 12. Jh. erhalten
Reste der Kapelle aus dem 12. Jh. erhalten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kaiser Heinrich III. | als Erbauer |
---|---|
Habsburg | 1282 |
Gemeinde Hainburg | 1977 |
Historie
ab 1050 | erbaut |
---|---|
ab 1194 | Ausbau der Burganlage unter Herzog Leopold V. |
1. Hälfte 15. Jh. | Errichtung der Zwingermauern |
1482 | Eroberung der Burg durch Matthias Covrnus nach fünfmonatiger Belagerung |
1529 | durch die Türken erobert und anschließend wieder aufgebaut |
1569 | Beschädigung der Burg bei der Explosion eines Pulverlagers im Südturm |
ab 1597 | Errichtung von Ost- und Südbastion |
11. Juli | 1683 durch die Türken erobert und niedergebrannt |
im 19. Jh. | verfallen |
1975 | Beginn von Sanierungsarbeiten durch die Arbeitsgruppe Schlossberg |
1989 | Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten an Ring- und Zwingermauern sowie Bastionen |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |