GuentherZ, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Bezirk: | Wiener Neustadt | |
Ort | 2490 Ebenfurth | |
Katastralgemeinde: | Ebenfurth | |
Adresse: | Schlossgasse 12 | |
Geographische Lage: | 47.875937°, 16.368726° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Im Kern mittelalterliches Wasserschloss, annähernd quadratische Anlage mit zwei hohen Türmen, barock überformt
Innenausstatttung
Im Inneren befinden sich barocke Fresken von Franz Anton Maulbertsch. |
Kapelle
zweigeschossige Schlosskapelle mit Deckenfresko von F. A. Maulbertsch |
Bergfried
Form: | quadratisch |
(max.) Mauerstärke: | 2,50 m |
Maße
Kernanlage ca. 44 x 46 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bistum Passau | als Erbauer |
---|---|
Familie Chadolde Feldsberg–Seefelder | 1250 |
Herren von Pottendorf | 1270–1486 |
Wolf von Unverzagt | 1589 Kauf |
Freiherren von Unverzagt | bis 1747 |
Leopold Gundacker von Suttner | 1747 Kauf |
Familie von Suttner | bis um 1973/79 |
Dr. Liebleitner | um 1973/79 Kauf |
Frau Bärbel Langer | 2002 Kauf–2010 |
Frau Dragana Mirkovic Bijelic und Herr Anton Bijelic | 2010 Kauf |
Historie
1160 | („Ebenfurte“) |
---|---|
1293 | Wiederaufbau nach Verfall durch Chunrad von Pottendorf |
1529 | im Rahmen des ersten Türkenkriegs beschädigt |
1643–1672 | Neubau des Schlosses auf alten Mauern |
seit 2002 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
2017/18 | komplett renoviert |
Ansichten
![]() | |
GuentherZ, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Bouchal, Robert / Sachslehner, Johannes [2019]: Verschlossen - Die verborgene Welt der Adelssitze rund um Wien, Wien und Graz 2019 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |
Schicht, Patrick [2011]: Buckelquader in Österreich - Mittelalterliches Mauerwerk als Bedeutungsträger, Petersberg 2011 |