Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Arnsberg |
| Stadt: | Dortmund |
| Ort: | 44265 Dortmund-Syburg |
| Adresse: | Syburger Dorfstraße 135 |
| Lage: | im Tal unweit der Ruhr |
| Geographische Lage: | 51.418997°, 7.505265° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterlicher rechteckiger Wohnturm aus Bruchsteinmauerwerk
Vorgängerbau des Herrenhauses Husen.
Vorgängerbau des Herrenhauses Husen.
Wohnturm
| Wohnturm aus Bruchsteinmauerwerk aus Ruhrsandstein | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 11,30 x 9,30 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Husen (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Helena Sophia Freifrau von der Leithen | 1850 |
| Freiin Marie von der Leithen | |
| Familie von Basse | 1903 |
| Evangelische Kirche von Westfalen | 1956 |
| Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Land Westfalen | 1984 |
Historie
| 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1259 | (Herren von Husen) |
| um 1330 | (Johann von der Husen als Lehnsträger der Grafen von Dortmund) |
| 17. Jh. | Ausbau zur heutigen Gestalt |
| nach 1984 | Ausbau zum Jugendferienheim |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Burgen AufRuhr, Essen 2010 |










