Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Kreis: | Kleve |
| Ort: | 46459 Rees-Haldern |
| Adresse: | Aspel 1 |
| Lage: | westlich von Haus Aspel |
| Geographische Lage: | 51.772769°, 6.431346° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Von Wassergraben umgebener Burghügel, Fundamente einer Turmmauer, Reste eines Brunnens
Der Mottenhügel gehört zu den größten und am besten erhaltenen Mottenhügeln am Niederrhein.
Erhalten: Burghügel, Fundamentreste
Der Mottenhügel gehört zu den größten und am besten erhaltenen Mottenhügeln am Niederrhein.
Erhalten: Burghügel, Fundamentreste
Maße
| Burghügel ca. 70 x 105 m, Höhe ca. 6 m, Durchmesser ca. 35 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Pfalzgraf Richizo | als Erbauer |
|---|---|
| Erzbischöfe von Köln | |
| Grafen von Kleve | 1392 als Pfand |
Historie
| nach 950 | erbaut |
|---|---|
| 10.Jh. | erwähnt |
| 1190 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1237/38 | durch Graf Dietrich IV. von Kleve zerstört |
| 1243 | Wiederaufbau |
| 1444 | abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| M-W[1966] |










