Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Münster |
Kreis: | Recklinghausen |
Ort: | 45657 Recklinghausen |
Adresse: | Herzogswall |
Geographische Lage: | 51.616667°, 7.2° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Stadtmauer war von Wall und Graben umgeben und besaß 17 Wehrtürme und fünf Stadttore. Am Herzogswall befindet sich das letzte erhaltene Teilstück der Stadtmauer.
Erhalten: ca. 200 m langer Stadtmauerrest
Erhalten: ca. 200 m langer Stadtmauerrest
Daten
ursprüngliche Anzahl Tore | 5 |
erhaltene Anzahl Tore | 0 |
ursprüngliche Anzahl Türme | 17 |
erhaltene Anzahl Türme | 2 |
Erhaltungsgrad |
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Historie
Ende 12.Jh. | erbaut |
---|---|
1236 | Erteilung der vollen Stadtrechte |
1295/96 | Abbruch der Stadtmauer durch Graf Eberhard II. von der Mark |
um 1344/65 | Ausbau der Stadtmauer durch den Erzbischof von Köln |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Georg Möllers, Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. (Hrsg.): Die fünf Recklinghäuser Stadttore, Recklinghausen |
Koppe, Werner, Stadt Recklinghausen (Hrsg.): Wie die Jahresringe eines Baumes - Die Entstehung der Stadt Recklinghausen im Mittelalter, Recklinghausen 2013 |