Alternativname(n)
Nygeborg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Münster |
| Kreis: | Warendorf |
| Ort: | 59320 Ennigerloh-Ostenfelde |
| Lage: | in einem sumpfigen Waldstück östlich von Ostenfelde |
| Geographische Lage: | 51.861296°, 8.094713° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit vier ringförmig um die Hauptburg gelegenen Vorburginseln, Hauptburg durch schmalen Graben und breiten Wall von Vorburgen getrennt, Hauptburg mit Turmrest aus Bruchstein
Erhalten: Bergfriedstumpf
Erhalten: Bergfriedstumpf
Bergfried
| Zustand: | Turmrest |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 4,00 m |
| Grundfläche: | 8,50 x 6,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Bezug zu anderen Objekten
| Nachfolger von Burg Horst |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ostenfelde | als Erbauer |
|---|---|
| Edelherren von der Lippe | bis 1358 |
| Herren zur Horst | |
| Jasper von Oer | 1481 Kauf von Hermann von Ostenfelde |
| Lüdeke Vinke | 1494 Kauf |
| Drosten zu Erwitte | |
| Familie von Nagel–Vornholz |
Historie
| Anfang 15.Jh. | für die Herren von Ostenfelde errichtet |
|---|---|
| 1343 | („castrum tor Horst“) |
| um 1422 | Aus- oder Neubau der Anlage |
| 1675 | auf Befehl des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen besetzt und zerstört, die Burg wird nicht wieder aufgebaut |
| 2014 | Durchführung von Restaurierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Petri, Dr. Franz / Droege, Dr. Georg / Fink, Dr. Klaus: Nordrhein-Westfalen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 3, 2. Aufl., Stuttgart 1970 |




