Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Münster |
| Kreis: | Warendorf |
| Ort: | 59302 Oelde-Ahmenhorst |
| Adresse: | Haus–Geist-Straße |
| Geographische Lage: | 51.836334°, 8.101988° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Gesamtanlage mit Vor- und Hauptburg auf zwei Inseln, von Gräftensystem umgeben, Bau ursprünglich im Stil der Lippe-Renaissance, heute schlichter zweigeschossiger Barockbau (ehemaliger Nordflügel) mit Mansarddach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Geist | als Erbauer |
|---|---|
| Wolff von Lüdinghausen | 1427 |
| Herren von Oer | |
| Familie von Nesselrode | |
| Familie von Loe | 16. Jh. |
| Joachim von Büren | 1593 durch Heirat |
| Jesuitenorden | |
| Fürstbistum Münster | 1773 |
| Familie Pellengahr–Gröblinghoff |
Historie
| 13.Jh. | (Bernhard von Geist) |
|---|---|
| 1560–1568 | Errichtung eines Neubaus im Stil der Lippe-Renaissance durch Baumeister Laurenz von Brachum der Ältere |
| 1750–1755 | Errichtung des heutigen Hauptflügels anstelle des Nordflügels (Franz Christoph von Nagel) |
| 1806–1809 | Abbruch der alten Schlossanlage bis auf den ehemaligen Nordflügel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hörig, Monika Dr.: Wasserschlösser im Münsterland, Hamburg 1984 |
| Mummenhoff, Karl E.: Schlösser und Herrensitze in Westfalen. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961 |





