Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Arnsberg |
Kreis: | Soest |
Ort: | 59556 Lippstadt-Bad Waldliesborn |
Lage: | ca. 3.500 m östlich von Liesborn und ca. 3.000 m nördlich des ehemaligen Stiftes Cappel auf dem linken Ufer der Glenne |
Geographische Lage: | 51.322352°, 8.544874° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleiner Ringwall, bis zu 3 m hoher Wall mit Außengraben, an der Westseite unbefestigt, drei Walldurchbrüche an der südlichen Schmalseite, Tor vermutlich im SW
Erhalten: Wallreste
Erhalten: Wallreste
Maße
Anlage ca. 140-160 x 90 m |
Historie
1.Hälfte 9.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1520 | erwähnt |
1964 | Durchführung einer kleinen Ausgrabung |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Brieske, Vera (Bearb.) [2001]: Der Kreis Soest. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 39, Stuttgart 2001 |
Hömberg, Philipp R., Altertumskommission für Westfalen (Hrsg.) [1999]: Die Hünenburg bei Liesborn, Stadt Lippstadt, Kreis Soest. Frühe Burgen in Westfalen 14, Münster/Westfalen 1999 |