Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Arnsberg |
Kreis: | Siegen-Wittgenstein |
Ort: | 57258 Freudenberg |
Lage: | ca. 100 m westlich der ev. Pfarrkirche auf dem Freudenberg |
Geographische Lage: | 50.8977°, 7.87223° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rundlich-ovaler Burgplatz einer Höhenburg
Die Burg war mit Burgmännern besetzt, die 1463, 1476 und 1492 genannt werden.
Erhalten: nichts
Die Burg war mit Burgmännern besetzt, die 1463, 1476 und 1492 genannt werden.
Erhalten: nichts
Maße
Burgplatz ca. 50 x 30 m |
Historische Funktion
Die Burg diente der Sicherung der nassazischen Westgrenze gegen die Herren von Wildenburg.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Nassau | als Erbauer |
---|---|
Familien von Bicken und von Seelbach | Pfand 1389 |
Historie
1345/89 | für die Grafen von Nassau errichtet |
---|---|
1666 | abgebrannt |
1828 | Abbruch der letzten baulichen Reste |
Quellen und Literatur
Friedhoff, Jens: Sauerland und Siegerland. Theiss Burgenführer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8062-1706-8 |
Hömberg, Philipp H. / Schubert, Anna Helena (Bearb.): Der Kreis Siegen-Wittgenstein. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 25, Stuttgart 1993 |