
- © Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Arnsberg | |
Kreis | Soest | |
Ort | 59581 Warstein-Sichtigvor | |
Lage: | im Ortszentrum | |
Koordinaten: | 51.490215°, 8.279099° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ehemalige Kommende, von Ringmauer und im Osten von einer kleinen Gräfte umgeben
Drehort
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Deutscher Orden | bis 1809 |
---|---|
Landgrafschaft Hessen–Darmstadt | 1809 |
Preußen | 1816 |
Nückel zu Winkhausen | 1859 Kauf |
Orden der Salesianeerinnen | 1859 als Schenkung |
Historie
1266/68 | durch den Deutschen Orden errichtet |
---|---|
1682–1685 | Neubau des schlossähnlichen Hauptgebäudes unter Landkomtur Franz-Wilhelm von Fürstenberg (Planung durch den Kapuzinerbruder Ambrosius von Oelde) |
1725 | Errichtung des zweiten Obergeschosses |
1734 | Bau der Nebengebäude |
1749 | Bau des Pfarrhauses |
1750 | Bau der Remise |
bis 1809 | Nutzung als Residenz des Landkomturs |
1809 | Einrichtung des Gerichts- und Verwaltungssitztes des Amtes Belecke |
bis 1994 | Nutzung als Kindererholungsheim |
bis 2009 | Nutzung als Kloster für die „Gemeinschaft der Seligpreisungen“ |
Quellen und Literatur
- Fischer, Bernd: Wasserburgen im Münsterland 1980